Plus

Medikamente nicht ohne Rücksprache mit Arzt absetzen

Damit dauerhaft verordnete Medikamente wirken können, muss im Körper ein sogenannter Wirkspiegel erreicht werden.

04.05.2016 UPDATE: 04.05.2016 14:01 Uhr 31 Sekunden

Foto: dpa

Frankfurt/Main. (dpa)  Auch wenn sie keine Besserung bemerken: Vom Arzt verordnete Medikamente sollten Patienten nicht einfach absetzen. Darauf weist die Landesapothekerkammer Hessen hin. Sie nennt als Beispiel Bluthochdruck: Dieser verursacht keine Beschwerden, dementsprechend bemerken Patienten durch verordnete Medikamente auch keinen Fortschritt. Die Motivation, die Arzneimittel dauerhaft

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+