Im Bann des Displays: Was gegen Handysucht hilft
Es ist ein kleines, nützliches Gerät. Doch wenn man nicht aufpasst, kann das Smartphone Suchtpotenzial entfalten: Im Hirn des Nutzers spielen sich dann ähnliche Dinge ab, wie bei Glücksspielern, die vor einem Automaten sitzen.

Wie lange und wie oft? Mit Apps wie «Menthal» kann man das eigene Handynutzungsverhalten im Auge behalten. Foto: dpa
Von Julia Ruhnau
Bonn/Mainz (dpa/tmn) – Chatten, surfen, spielen, shoppen oder den Partner fürs Leben suchen: Mit dem Smartphone ist so einiges möglich. Das kann allerdings zum Problem werden: Wer nicht aufpasst, wird zum Sklaven seiner Nutzungsgewohnheiten. Denn so wie Glücksspielautomaten oder Games manche Menschen abhängig machen, kann auch die Smartphone-Nutzung überhand
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+