Experte: Hitze stresst Körper mehr als Temperaturwechsel
Erst kühl, dann heiß und dann wieder kälter - wie hält das der Körper aus? Wenn man gesund ist, schadet der Wechsel nicht, meinen Experten. Hauptsache man trinkt genug.
Ein Eisbär schwimmt im Zoologisch-Botanischen Garten der Stuttgarter Wilhelma bei hochsommerlichen Temperaturen im Wasser. Foto: dpa
Freiburg. (dpa/lsw) Hitze stresst den Körper viel mehr als der abrupte Wechsel von warm und kalt: "Wetterwechsel selber machen nicht krank. Langanhaltende Hitze wäre viel schlimmer", betonte Medizin-Meteorologin Christina Koppe vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Freiburg. Zwar klagen wetterfühlige Menschen bei Umschwüngen über Müdigkeit, Kopfweh und Migräne. "Unter Hitze leiden aber viel mehr