Der Schrittmacher im Hirn - Neuanfang für Parkinson-Patienten
Zittern, Starre, Verlust der sozialen Kontakte - die Parkinson-Krankheit hat schwerwiegende Folgen. Hirnschrittmacher können Betroffenen das Leben erleichtern. Inzwischen hat die Technik große Fortschritte gemacht.

Eine Probandin, die eine Kunstsprache erlernt, wird im Rahmen einer Studie mit einer Transkraniellen Gleichstromstimulation behandelt. Foto: Charite Berlin/Flöel/DGKN/dpa
Von Dorothea Hülsmeier
Düsseldorf (dpa) - Helmut Schröder war 49, als er beim Skifahren die Rechtskurve nicht mehr hinbekam. Auch eine Tür aufzuschließen, wurde für ihn zum Problem. Schon bald wurde bei dem Psychiater an einer Klinik in Hannover Parkinson diagnostiziert. Über sein Leben mit der unheilbaren Krankheit, die neben Alzheimer zu den häufigsten zerstörerischen Krankheiten des
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+