Oft sind Viren die Ursache für Gesichtslähmungen
Wenn beim Kind plötzlich eine Gesichtshälfte schlaff herunterhängt, ist der Schreck bei den Eltern groß. Die häufigsten Ursachen dafür - und warum Eltern dann schnell reagieren sollten.

Eine Kinderärztin sollte die Ursache der Gesichtslähmung klären und erst dann über die weiteren Behandlungsschritte entscheiden. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Köln (dpa/tmn) - Tritt bei Kindern eine Gesichtslähmung auf, sollten Eltern mit dem Nachwuchs einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin aufsuchen. Denn dann ist es wichtig, die genaue Ursache dafür und die weiteren Behandlungsschritte abzuklären. Darauf macht der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) aufmerksam.
Häufig sind Viren dafür verantwortlich, dass die Muskeln im
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App