RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Gesundheit
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Essen, was schmeckt

Wie Ernährung die Krebstherapie unterstützt

Diagnose Krebs: Für die Betroffenen beginnt damit ein Kampf gegen die Krankheit. Dabei kann auch die Ernährung ein probates Mittel sein. Hilfe finden Patienten bei spezialisierten Beratern.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.01.2020, 11:18 Uhr

Das richtige Essen für Krebspatienten muss nicht zwingend gesund sein - im Mittelpunkt steht der Genuss. Foto: ZoneCreative/Westend61/dpa-tmn​

Von Bernadette Winter

München (dpa/tmn) - "Die eine Krebsdiät gibt es nicht!", stellt Nicole Erickson klar. Und auch nicht das eine Krebs-Allheil-Lebensmittel. So individuell wie die Menschen und ihre Erkrankungen sei auch die Nahrungsaufnahme, meint die Koordinatorin für Ernährung am Comprehensive Cancer Center der Uniklinik München.

Aktuell setzten einige Krebspatienten auf eine Low-Carb-Diät, hat Daniel Buchholz festgestellt. Die Idee: Der Körper bekommt wenig Zucker und Kohlenhydrate, also werden auch die Krebszellen im Wachstum gehemmt, weil ihnen die Energiequelle fehlt. "Es gibt bisher noch keine Studien am Menschen, die diese These bestätigen, sondern nur Hinweise aus dem Labor und Tierstudien", warnt der Leiter der Schule für Diätassistenten an der Universitätsmedizin Mainz.

Mangelernährung ist lebensgefährlich

Klar ist jedoch: Mit Hilfe von Essen lässt sich eine Therapie unterstützen und eine Mangelernährung verhindern. "Mangelernährung bedeutet einen ungewollten, raschen Gewichtsverlust innerhalb kurzer Zeit, also etwa fünf bis zehn Prozent in den letzten drei bis sechs Monaten", erklärt Eva Kerschbaum. Die Ernährungswissenschaftlerin hilft Krebspatienten in der Beratungsstelle für Ernährung am Tumorzentrum München.

"Studien haben festgestellt, dass ein Viertel bis die Hälfte der Patienten nicht an Krebs stirbt, sondern an den Folgen einer Mangelernährung", sagt Buchholz.

Bei vielen Krebsarten verlieren die Patienten während der Therapie an Gewicht, was die Genesung zusätzlich erschwert. Denn Gewichtsverlust führt zu Kraftlosigkeit, das ohnehin angegriffene Immunsystem wird immer schwächer. "Die Chemo-Dosis muss dann eventuell reduziert werden und ist vielleicht weniger wirksam", erläutert Erickson.

Essen, was gut tut

Neben Mangelernährung und Gewichtsverlust haben Patienten laut Kerschbaum mit Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen oder Geschmacksverlust zu kämpfen. Dazu können durch den Tumor verursachte Verdauungsprobleme, ein offener und wunder Mund, Sodbrennen oder Schluckbeschwerden kommen. "Manchmal ekelt man sich auch vor Essen und bestimmten Nahrungsmitteln oder schon vor dem Geruch", sagt Erickson.

Die Experten raten Patienten deshalb: Wiegen Sie sich regelmäßig, verzichten Sie eher auf extrem riechende Lebensmittel wie bestimmte Käsesorten und essen Sie das, was Ihnen gut tut und schmeckt. "Das kann sich von Tag zu Tag ändern und muss nicht unbedingt Obst und Gemüse heißen", sagt Erickson. Um Gewichtsverlust vorzubeugen, lässt sich das Essen anreichern, etwa durch Protein- oder Kohlenhydratpulver.

Und wem das Essen zu schwer fällt und wer zu stark abnimmt, könne auf zusätzliche Trinknahrung zurückgreifen, um mehr Energie aufzunehmen, erklärt Buchholz. Notfalls müssten Betroffene auf künstliche Ernährung umsteigen - eine Option, die häufig zu spät erwogen werde.

Am Tag der Chemotherapie, wenn Patienten mit Übelkeit und Erbrechen zu kämpfen haben, sollte außerdem nicht das Lieblingsessen auf den Tisch kommen. "Sonst kann sich gerade dagegen ein Ekel entwickeln", sagt Buchholz.

In Gesellschaft schmeckt es besser

Die Angehörigen spielen eine entscheidende Rolle. Oft sind sie es, die helfen wollen und mitunter unbewusst Druck ausüben. Da wird aufwendig geschnippelt, gerührt und gekocht - und hinterher ist die Enttäuschung groß, weil der Krebspatient nichts essen mag. Dann hilft es laut Buchholz, vorzukochen und Essen einzufrieren. "So kann man es spontan anbieten, wenn der Patient gerade Hunger hat."

"Angehörige sollten akzeptieren, dass sich die Betroffenen Mühe geben und so gut essen wie sie können", erklärt Erickson. Vielleicht trägt gemeinsames Essen dazu bei, die Nahrungsaufnahme zu erleichtern. "Eine entspannte Atmosphäre und lockere Gespräche lenken von Übelkeit ab oder lassen das Essen bei Appetitlosigkeit besser rutschen", sagt Kerschbaum. Manchen hilft auch das gemeinsame Kochen, ob mit Freunden oder mit anderen Betroffenen, so wie es Krebsgesellschaften in einigen Bundesländern anbieten.

Hilfe bei qualifizierten Ernährungsberatern

Weil das Thema so vielschichtig ist, lohnt sich den Experten zufolge eine individuelle Ernährungsberatung. "Das ist allerdings nicht so einfach, weil es nicht zum Pflichtteil einer Therapie gehört", sagt Erickson. Stationär böten manche Kliniken eine Ernährungstherapie an, erklärt Buchholz, ambulant sei der Service derzeit leider nur eine Kann-Leistung. Am besten informieren sich Betroffene daher bei ihrer Kasse.

Auf der Suche nach einer qualifizierten Kraft schlägt man am besten beim Berufsverband der Diätassistenten oder der Deutschen Gesellschaft für Ernährung nach, denn die Begriffe "Ernährungstherapeut" oder "Ernährungsberater" sind nicht geschützt. Manche Berater haben sich auf Krebs spezialisiert.

Viele Rezepte zum Nachkochen bietet die Website Was-essen-bei-Krebs.de, die Erickson gemeinsam mit Partnern entwickelt hat. Die Seite ist eine Hilfe zur Selbsthilfe: Je nach Symptomen und Beschwerden lassen sich hier Rezepte zusammenstellen.

Bei Tumorarten im Verdauungssystem könne der Austausch mit Gleichgesinnten etwa in Selbsthilfegruppen besonders wichtig sein, sagt Kerschbaum. "Probleme und Beschwerden mit dem Essen, dem Gewicht oder dem täglichen Geschäft, die Angehörige meist nur schwer nachempfinden können, belasten den gemeinsamen Alltag oft sehr." Gespräche mit ebenso Betroffenen, die unter ähnlichen Beeinträchtigungen leiden, sind da Balsam für geschundene Seelen.

  • Tumorzentrum München
  • Was essen bei Krebs
  • Deutsche Krebsgesellschaft
  • Krebshilfe
  • Stiftung Perspektiven
  • Suche Ernährungsberater der DGE
  • Suche Ernährungsberater des VDD

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1685 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 105 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum in Mosbach startet am 22. Januar (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung