Was steckt hinter intrusiven Gedanken?
Was, wenn ich jetzt das Auto gegen einen Baum lenke? Im vollen Büro plötzlich laut losschreie? Manchmal denken wir Dinge, die uns gruseln.

Von Lorena Simmel
Dresden/Jena (dpa/tmn) - Am Postkarten-Spruch "Glaub nicht alles, was du denkst" ist etwas dran - intrusive Gedanken sind dafür das beste Beispiel. So heißen in der Psychologie aufdringliche, lästige Gedanken, die meist um Tabus kreisen.
Ein paar Beispiele: Wir stellen uns vor, wie wir im Büro die Kontrolle verlieren und die Chefin anpöbeln. Plötzlich ploppt der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+