Plus Reizungen möglich

Mehr Fasern aus Masken bei langer Nutzung

Einwegmasken sind wie der Name schon sagt nicht für die langfristige Verwendung gedacht. Viele Menschen nutzen den aus Kunststofflagen hergestellten Schutz allerdings immer wieder, wobei er immer mehr zerfusselt. Gelöste Fasern können aber Probleme verursachen.

11.01.2021 UPDATE: 11.01.2021 09:40 Uhr 1 Minute, 52 Sekunden
Ein Frau hält vor einem Bäckereigeschäft ihre Einwegmaske in der Hand. Durch mehrfaches Tragen gealterte und zerfusselte Einwegmasken können unter Umständen zu gesundheitlichen Problemen führen. Foto: dpa​
Berlin (dpa) - Durch mehrfaches Tragen gealterte und zerfusselte Einwegmasken können unter Umständen zu gesundheitlichen Problemen führen. "Gealterte Einwegmasken können mehr Fasern freisetzen als neue Masken", sagte Robert Landsiedel, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Toxikologie (GT), der Deutschen Presse-Agentur. Die Fasern gelangten zwar in der Regel nicht in die tieferen
Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+