Für manche lohnt der Abschluss einer Krankentagegeldversicherung
Lange krankheitsbedingt im Job auszufallen, kann zu empfindlichen Gehaltseinbußen führen. Wer die Lohnlücke zwischen Krankengeld und eigentlichem Nettolohn schließen möchte, kann sich absichern.

Lange arbeitsunfähig? In bestimmten Fällen kann sich eine Krankentagegeldversicherung für Beschäftigte bezahlt machen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Berlin (dpa/tmn) - Mehr als sechs Wochen am Stück krank? Dann muss der Arbeitgeber Ihnen kein Gehalt mehr zahlen - die gesetzliche Krankenkasse springt ein. Sie überweist Ihnen ein Krankengeld in Höhe von 70 Prozent Ihres Bruttogehalts, höchstens aber bis zu 90 Prozent des Nettogehalts. Die Grenze des sogenannten Krankengelds liegt im Jahr 2024 bei 3622,50
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+