Steckt Epilepsie dahinter?
Zucken, Grimassieren, aber auch Verwirrtheit und ungewöhnliche Wahrnehmungen: Nicht nur äußerlich kann sich ein "Kurzschluss im Gehirn" bemerkbar machen.
![](/cms_media/module_img/3047/1523855_1_detail_13.jpg)
Berlin (dpa/tmn) - Etwas riechen, das nicht da ist, oder auch gestörtes Sehen: Das kann mehr sein als eine vorübergehende Irritation. "Tatsächlich kann eine solche falsche Sinneswahrnehmung ein wichtiges Warnsignal sein", so Dr. Wolf-Oliver Krohn, Neurologe und Patientenberater bei der Deutschen Hirnstiftung. Betroffenen rät er daher dringend, die Symptome ärztlich abklären zu lassen. Die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+