Plus

Laute in Bewegungen umwandeln – Mit Heileurythmie zur Lebensmitte

Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit. Ist einer der drei Bereiche gestört, wird der Mensch krank. Den Genesungsprozess begleiten können heileurythmische Übungen.

08.04.2015 UPDATE: 08.04.2015 09:52 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden

Eva Bader ist Heileurythmistin in Stuttgart. Übersetzt heißt Heileurythmie gute oder harmonische Bewegung. Foto: daniel Mauer

Berlin. (dpa) - Heileurythmie soll den Menschen helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Das therapeutische Mittel: Elemente der Sprache und der Musik in Bewegung umwandeln. Manch einer lächelt erstmal und ist skeptisch. Doch Studien legen nahe, dass gezielte heileurythmische Übungen wirken.

Was ist Heileurythmie?

Der Begriff besteht aus den

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+