Plus Zu mir oder zu dir?

Wenn Paare lieber getrennt wohnen

Bett, Kühlschrank und Klingelschild teilen: Die Idee, mit dem Partner zusammenzuziehen, finden viele schön. Doch es gibt auch Paare, die sich für getrennte Haushalte entscheiden. Zwei Wohnungen - unnötiger Luxus oder ein Geheimrezept, um die Beziehung frisch zu halten?

01.02.2019 UPDATE: 01.02.2019 11:12 Uhr 2 Minuten, 59 Sekunden
Geht es um die Familiengründung, ziehen Paare meist zusammen. Im reiferen Alter schätzen Partner ihren Freiraum und bevorzugen schon mal getrennte Wohnungen. Foto: dpa​

Von Ricarda Dieckmann

Jena (dpa) - Ein gemeinsames Nest – das ist für viele Paare irgendwann ein Muss. Doch nicht für alle. Denn einige finden: Es braucht keinen gemeinsamen Wohnsitz, um eine erfüllte Beziehung zu führen. "In der Soziologie trägt dieses Beziehungsmodell den Namen "Living Apart Together", kurz LAT. Darunter fallen Paare, die in getrennten Haushalten wohnen", erklärt Birk

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+