Ein Satz ist dann völlig daneben
Nachträglich gratulieren ist besser als gar nicht. Dabei sollte man sich genau überlegen, wie man seine Schusseligkeit entschuldigt. Denn es gibt Gründe, die verletzen, warnt eine Etikette-Trainerin.
Hamburg (dpa/tmn) - Fast jedem ist das schon mal passiert: Die ganze Zeit hat man daran gedacht, doch ist der Geburtstag einer lieben Person dann da, hat man es verschwitzt, zu gratulieren - wie peinlich! Doch was tun?
Klar ist: "Jetzt ist eine rasche, aufrichtige Bitte um Entschuldigung angebracht und besonders herzliche nachträgliche Glückwünsche", sagt die Hamburger
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+