Plus Drogenkonsum

So klappt der offene Dialog mit den Kindern

Wenn es um den möglichen Drogenkonsum des eigenen Kindes geht, sind viele Eltern beunruhigt. Gespräche können helfen - aber wie gelingt ein offener Dialog mit dem eigenen Kind?

04.07.2023 UPDATE: 04.07.2023 08:40 Uhr 1 Minute, 16 Sekunden
Offene Gespräche schaffen Vertrauen und geben Kindern die nötige Orientierung im Umgang mit Drogen. Foto: Alexander Heinl/dpa/dpa-tmn​

Berlin (dpa/tmn) - Der erste Konsum von Alkohol, Marihuana, Nikotin oder anderen Drogen wie Ecstasy findet oft schon im Jugendalter statt. Da Anzeichen eines Drogenkonsums nicht immer sofort erkennbar sind, ist es für viele Eltern schwer nachzuvollziehen, ob das eigene Kind regelmäßig Rauschmittel konsumiert.

Ein offenes Gespräch zwischen Eltern und Kindern über Drogen kann helfen, das

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+