Aufregung um den Schulranzen
Auf ihren ersten Schulranzen sind Kinder ganz besonders stolz. Doch für Eltern ist das eine kostspielige Angelegenheit. Wann ist die Schmerzgrenze erreicht?
18.07.2022 UPDATE: 18.07.2022 12:00 Uhr 3 Minuten, 7 Sekunden

Eine Schülerin setzt bei ihrer Einschulung in Dresden ihren Schulranzen ab. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat berät an diesem Montag über den geplanten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Von Irena Güttel
Nürnberg (dpa) - Rund 800 000 Kinder kommen nach den Sommerferien in Deutschland in die Schule - und sie alle brauchen einen Schulranzen. In den Monaten vor der Einschulung ist in den Fachgeschäften entsprechend viel los, mitunter fühlt man sich dabei an den Kauf eines Brautkleids erinnert: Kinder führen Modell um Modell vor, Eltern machen Fotos,
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen