Plus Nicht ignorieren

So gehen Eltern richtig mit Schimpfwörtern um

Es gibt kreative Strategien, um mit schlimmen Wörtern im Alltag gut umzugehen.

24.07.2020 UPDATE: 24.07.2020 12:26 Uhr 3 Minuten, 10 Sekunden
Kinder probieren sich mit Schimpfwörtern und Flüchen gerne aus. Foto: dpa
Fürth/Schorndorf (dpa) - "Du Arsch!" - wenn dem eigenen Kind so ein dreckiger Ausdruck über die Lippen kommt, sind viele Eltern alles andere als begeistert. Wie kommt mein Kind darauf? Und was, wenn es das Wort beim Warten an der Supermarktkasse vor sich hin plappert?

"Kinder haben große Ohren und gehen damit sehr offen und interessiert durch die Welt", erklärt Dana Mundt von der

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?