Was Kinder zum Krieg fragen - und was Eltern antworten
Auch wenn sie selbst nicht von Krieg oder Flucht betroffen sind: Kinder bekommen von Konflikten in der Welt immer etwas mit. Da kommen Fragen und Ängste auf.

Man sollte den Kindern keinesfalls Ängste vor dem Krieg ausreden. Denn das Gefühl, das sie haben, stimmt ja und sie sehen: Auch Erwachsene machen sich Sorgen. Foto: Christin Klose/dpa


... ist Psychologin sowie Buchautorin
Von Christina Bachmann
Köln (dpa/tmn) - Schon Grundschulkinder bekommen über Netz, Fernsehen und Apps Bilder und Nachrichten von Krieg und Gewalt zu sehen, selbst wenn sie nicht danach suchen. Zudem rückt mit Flüchtlingskindern in der Klasse der Krieg auf einmal ganz nah.
"Sie bekommen außerdem mit, wie sich die Erwachsenen darüber unterhalten", sagt die Psychologin und Autorin