So lecker geht Wildkräuterküche
Expertinnen raten, sich langsam an die Wildkräuterküche heranzutasten. Denn anfangs können wilde Pflanzen ungewohnt schmecken.

München/Salzburg. (dpa) Viele Wildkräuter sind in Gärten nicht gerne gesehen. Warum sie dann nicht einfach aufessen? Auf Salaten, in Limonaden, als Kräuterquark oder in Füllungen für Strudel und Quiche bringen sie Farbe und Abwechslung in die Küche - nicht nur im Sommer.
Ob Gänseblümchen oder Löwenzahn: Essbare Pflanzen finden sich meist ohne lange Suche. "Das Schöne ist, dass die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+