"Schütteltest" ist Schnee von gestern
Schütteln Sie Tiefkühlware auch gern, um zu testen, ob sie zwischendurch nicht schon mal angetaut war? Doch die Bildung von Klumpen oder Eiskristallen ist gar kein Beweis dafür, sagen Experten.

Berlin (dpa/tmn) - Zur Einhaltung der Kühlkette werden Tiefkühlprodukte direkt vom Hersteller bis zu Lieferung in den Supermarkt im Spezialfahrzeug oder Container bei mindestens -18 Grad transportiert. Wenn Kunden zweifeln, ob die Kühlkette auch wirklich eingehalten wurde, wenden manche gern den sogenannten "Schütteltest" an.
Doch was soll der beweisen? Wenn sich der Inhalt nicht
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+