Feine Unterschiede beim Apfelwein
Auf den ersten Schluck scheinen Cidre, Cider und Co. nur die perlende Variante des Apfelweins zu sein, also ein Apfelschaumwein oder Apfelsekt. Was ist an dem Eindruck dran?

Ebbelwoi aus Frankfurt: Beim hessischen Apfelwein wird der Fruchtzucker des Apfelsaftes nahezu vollständig zu Alkohol vergoren. Heraus kommen Produkte mit rund 5,5 bis 6 Prozent Alkohol und wenig Restsüße. Foto: Andreas Arnold/dpa-tmn
Heusenstamm (dpa/tmn) - Die Franzosen sprechen vom Cidre, die Engländer nennen ihn Cider und die Spanier Sidra. Sind das einfach nur landessprachliche Übersetzungen für unseren deutschen Apfelwein, regional auch Ebbelwoi genannt? Oder gibt es da Unterschiede?
Für Martin Heil sind das alles Übersetzungen für das Wort Apfelwein. "Aber jedes Land hat seine ganz eigene Tradition, wie man
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+