RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Ratgeber
  • Mobilität
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Renault Arkana im RNZ-Autotest

Premium-Ziele fest im Blick

Das neue Crossover-SUV will durch Ambiente und Ausstattung punkten

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.03.2021, 06:00 Uhr

Eine imposante Erscheinung: Mit 4,57 Metern Länge überragt der Arkana das Schwestermodell Captur um 35 Zentimeter. Foto: dpa

Von Axel F. Busse

Köln. Schaut man sich in der Pariser Renault-Zentrale für die Namensgebung neuer Modelle heimlich auf der US-Landkarte um? Der Pick-Up "Alaskan" konnte solch eine Vermutung nähren und nun erinnert der "Arkana" auch irgendwie an einen dortigen Bundesstaat. Die Bezeichnung des neuen Crossover-SUVs ist in Wahrheit lateinischer Herkunft, bedeutet "Geheimnisse", doch rätselhaft ist der coupéhafte Fünftürer nicht.

Vielmehr folgt er einem Trend im Automobilbau, der durch größere Bodenfreiheit und höhere Sitzposition gekennzeichnet ist. Kunden in Russland können schon seit zwei Jahren den Arkana kaufen, dort entsteht er auf einer Dacia-Plattform. Da sich aber auf dieser Basis viele Ausstattungsmerkmale, auf die Kunden in Westeuropa großen Wert legen, nicht verwirklichen lassen, wird das jüngste Mitglied der Renault-Modellfamilie in Korea auf einer Clio- und Captur-Plattform montiert.

So international wie die Herkunft erscheinen mag, so naheliegend ist die Auswahl der verfügbaren Antriebe. Auf Dieselmotoren wird gleich ganz verzichtet, die Benziner sind elektrifiziert und haben in der ersten Auflage 140 PS. Später im Jahr sollen noch ein Vollhybrid mit 143 und ein Mildhybrid mit 160 PS folgen. Die gefahrene Startvariante nutzt zur Kraftübertragung eine siebengängige Doppelkupplungs-Automatik.

Mit 4,57 Metern Länge überragt er das Schwestermodell Captur um satte 35 Zentimeter und die Bodenfreiheit von fast 20 cm hebt ihn auf eine Dachhöhe von 1,57 Metern. Der Radstand von 2,72 Metern ist sogar geringfügig größer als der eines Mégane Grandtour, verspricht deshalb ordentliche Platzverhältnisse in der zweiten Reihe. Und tatsächlich: Nicht nur die Beinfreiheit weiß selbst hochgewachsenen Insassen zu gefallen, sondern auch der Dachhimmel ist so weit entfernt, dass keine Frisur in Unordnung zu geraten droht. Trotz der kleinen Fenster unter der C-Säule ist die Rundumsicht erstaunlich gut.

Die Optik spielt mit ihren schwarzen Radläufen und Seitenschwellern bewusst das SUV-Thema an, Allradantrieb ist freilich nicht zu haben. Der 1,3 Liter große Vierzylinder stellt 103 kW zur Verfügung. Das sollte reichen, um einem rund 1400 Kilogramm schweren Testwagen etwas Temperament zu verleihen. Im Eco-Modus benahm sich das Auto eher betulich, zwischen Gashebelbewegung und Umsetzung durch das Getriebe verstreicht die eine oder andere "Denkpause", was an Zurückhaltung interessierte Verkehrsteilnehmer aber nicht stören dürfte. Wer konsequent auf dem rechten Pedal bleibt, kann die Erfüllung eines Versprechens vom Datenblatt erleben: 201 per GPS gemessene Stundenkilometer beruhigen alle, die es mal eilig haben sollten.

Grundsätzlich zielt Renault nicht auf die Kundschaft, denen Rennstrecken-Tempo als Erfüllung ihrer automobilen Träume gilt, sondern möchte jene umgarnen, die gediegenes Ambiente und gepflegte Ausstattung mit Premium-Ambitionen in gefälliger Verpackung suchen. Solche, die vielleicht mit einem BMW X4 oder einem Audi Q5 Sportback liebäugeln, deren finanzielle Mittel solchen Wunschträumen aber Schranken setzen.

Die Preisliste des Arkanas beginnt bei 27.850 Euro, also etwas mehr als die Hälfte dessen, was deutsche Premium-Marken für die besser ausgestatteten Varianten ihrer Vergleichsprodukte aufrufen.

Damit der Rivale als Herausforderer ernst genommen wird, wurde viel Sorgfalt auf die Gestaltung des Innenraums gelegt. Weiche Bezüge auf geschäumten Oberflächen sorgen für eine warme und freundliche Atmosphäre.

Dass sich auch mit Kunststoffen eine wertige Anmutung erzielen lässt, beweisen Cockpit und Kabinenauskleidung überzeugend. Zwar könnten die Ziffern auf den Skalen der virtuellen Instrumente ein bisschen größer und besser ablesbar sein und die tief sitzenden Gurtschlösser vorn ein wenig besser zu erreichen – den positiven Gesamteindruck von Handhabung und Funktionalität beeinträchtigt das nicht. Der 9,3 Zoll große Hochformat-Monitor ist ohne Anlernphase zuverlässig zu bedienen.

Ein rundes Dutzend Assistenzsysteme hieven den Arkana auf die Höhe der Zeit. Neun von ihnen sind schon in der Basisversion enthalten. Dazu gehören der Spurhalter, die Verkehrsschild-Erkennung und ein Notbremsassistent. In den höheren Ausstattungslinien sind zudem Autobahn- und Stauassistent enthalten, die auch als Paket für 600 Euro geordert werden können.

Der adaptive Tempomat hält zuverlässig den Abstand zum Vordermann und lässt den Wagen im Stop-und-Go-Verkehr mitschwimmen. Der Kofferraum kommt nominal auf 513 Liter Volumen, wobei sich unter dem variablen Ladeboden noch ein Staufach befindet, das Kleinteile vor dem Herumfliegen im Gepäckabteil schützt. Mit dem Umklappen der Rücksitzlehnen entsteht ein Stauvolumen von bis zu 1296 Liter.


TECHNISCHE DATEN

Renault Arkana TCe 140 EDC

Länge x Breite x Höhe (m): 4,57 x 1,82 x 1,57; Radstand (m): 2,72; Motor: R4-Turbo-Benziner, 1333 ccm, Direkteinspritzung; Leistung: 103 kW / 140 PS bei 4500 U/min; Max. Drehmoment: 260 Nm bei 1750–3500 U/min; Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h; Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 9,8 Sek.; WLTP-Durchschnittsverbrauch: 5,3 Liter; CO2-Emissionen: 122 g/km (Euro 6d); Leergewicht / Zuladung: min. 1411 kg / max. 465 kg; Kofferraumvolumen: 513–1296 Liter; Max. Anhängelast: 900 kg; Wendekreis: 11,2 m; Basispreis: 27.850 Euro

Auch interessant
  • RNZ-Autotest: Der Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid
  • RNZ-Autotest: Der Volkswagen Amarok V6 mit Absetzkabine
  • Katapult-Start gen Horizont: Audi e-tron GT im RNZ-Autotest
  • Luxus-Class für Hunde: Mitsubishi L200 im RNZ-Autotest

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz
 ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Baden-Württemberg: Viele Schulöffnungen auf der Kippe - Kritik an "Corona-Chaos" (Update)
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: Was geschah in der berauschten Nacht?
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau(Update)
  • Sinsheim-Steinsfurt: Ausgebüxte Hochland-Rinder stießen fast mit Zug zusammen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz
 ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: "Bundes-Notbremse" gilt im Südwesten bereits ab Montag (Update)
  • Baden-Württemberg: Viele Schulöffnungen auf der Kippe - Kritik an "Corona-Chaos" (Update)
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Heidelberg: Was geschah in der berauschten Nacht?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau(Update)
  • Sinsheim-Steinsfurt: Ausgebüxte Hochland-Rinder stießen fast mit Zug zusammen
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung