RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Mobilität
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mit Vorsicht und Know-how

Mit dem E-Bike sicher durch den Winter

Bei niedrigen Temperaturen sind Radler mit E-Unterstützung besser besonders vorausschauend unterwegs. Das gilt sowohl für die Fahrweise, als auch für den Umgang mit dem wichtigen Akku.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.02.2020, 08:26 Uhr
  • Ganzjährig unter Strom: Wer sein Pedelec auch im Winter nutzt, beachtet besser ein paar Dinge, um sicher durch die kalte Jahreszeit zu radeln. Foto: Florian Schuh/pd-f.de/dpa-tmn​

  • Gut zudecken: Im Winter freut sich der Akku über eine schützende Hülle und dankt es mit weniger Leistungseinbußen. Foto: Florian Schuh/pd-f.de/dpa-tmn​

  • Weniger Druck machen: Im Winter kann es besser sein, etwas Luft aus den Reifen zu lassen. Foto: Kay Tkatzik/pd-f.de/dpa-tmn​

  • Mögen gemäßigte Temperaturen auch beim Laden: Die «Wohlfühltemperatur» eines E-Bike-Akkus liegt zwischen 10 bis 25 Grad. Foto: Robert Günther/dpa-tmn​

Von Claudius Lüder

Kassel (dpa/tmn) - Trotz Kälte, Eis und Schnee: Immer mehr Menschen nutzen im Winter das Fahrrad. Das gilt genauso für Elektrofahrräder. Grundsätzlich ist gegen das Radeln bei Minusgraden nichts zu sagen. Im Gegenteil, und mit diesen Tipps kommen Sie auch mit dem E-Bike gut durch den Winter.

Aufpassen vor allem beim Anfahren

Was für Autofahrer gilt, sollten aber auch Radfahrer nicht außer Acht lassen: Die Straßenverhältnisse sind im Winter mitunter tückisch und erfordern eine angepasste Fahrweise. Vor allem beim Anfahren könne es durch die Motorunterstützung bei feuchter oder gar vereister Fahrbahn schneller zu einem Durchrutschen des angetriebenen Laufrads kommen, sagt René Filippek von Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC). "Vorsichtiges Anfahren ist hier also besonders wichtig - eventuell sogar mit ausgeschaltetem Motor."

Daneben sollte die Geschwindigkeit reduziert werden. Denn Pedelecs können durch die Motorunterstützung generell stärker beschleunigt und kräftiger abgebremst werden. "Das ist im Winter keine gute Idee und kann schneller zu Stürzen führen", so Filippek. Eine defensive und vorausschauende Fahrweise mit wohl dosierter Bremse sei also in der kalten Jahreszeit noch wichtiger.

Mittlerweile gibt es auch ABS für E-Bikes

Technische Unterstützung kann hier ein Antiblockiersystem (ABS) bieten, das inzwischen auch für E-Bikes verfügbar ist. "Die Kontrolleinheit des Antiblockiersystems befindet sich vorne am Lenker und funktioniert ähnlich wie bei Motorrädern: Es reguliert die Bremskraft bei rutschigen Straßenverhältnissen", erklärt Tamara Winograd von Bosch. Einer Studie der Bosch-Unfallforschung zufolge könnten 29 Prozent aller Unfälle mit Pedelecs verhindert werden, wenn alle E-Bikes mit ABS ausgestattet wären.

Das Herzstück des Elektrofahrrads ist der E-Motor mitsamt Akku. Damit ausreichend Strom für die Fahrt zur Verfügung steht, lautet die Devise für den Winter: warm halten. "Weil ein E-Bike-Akku temperaturempfindlich ist und dadurch an Kapazität einbüßen kann, sollte er grundsätzlich bei Raumtemperatur aufbewahrt und erst kurz vor der nächsten Fahrt wieder eingesetzt werden", rät Winograd. Auch das Aufladen der Batterie sollte besser im wärmeren Wohnzimmer als in der kalten Garage durchgeführt werden, denn so lasse sich die volle Akkukapazität nutzen und die optimale Lebensdauer bleibt erhalten.

Taucheranzug für den Akku

Die "Wohlfühltemperatur" eines E-Bike-Akkus liegt zwischen 10 bis 25 Grad. Um auch im Winter in die Nähe dieses Temperaturbereichs zu kommen, empfiehlt David Koßmann vom Pressedienst Fahrrad (pd-f) die Verwendung einer guten Schutzhülle, wie es sie beispielsweise in wetterfester Neoprenqualität für rund 20 Euro gibt. "Mit diesen Schutzhüllen bewahrt man den Akku auch vor Dreck und Nässe und hilft ihm, die ideale Betriebstemperatur zu erreichen und zu halten." Auf diese Weise könne der Kapazitätsverlust zumindest ein gutes Stück verringert werden. Neoprenschützer gebe es zudem auch für die blanken Kontakte der Akku-Aufnahme, gut beim Abstellen oder beim Transport des Rades mit entnommenem Akku.

In Sachen Motorunterstützung sollte im Winter ein Gang heruntergeschaltet werden. "Allein schon aus Traktionsgründen ist es nicht empfehlenswert, mit dem Turbo-Modus anzufahren. Eine gemäßigte Unterstützung spart zudem Strom, was also auch der Reichweite wiederum zugutekommt", so Koßmann. Die meisten E-Räder haben ihren Motor in der Mitte, was für die Traktion weniger problematisch ist. Speziell Pedelecs mit einem Frontnabenmotor jedoch sollten bei Glätte und rutschigem Untergrund nur mit äußerster Vorsicht genutzt werden.

Mit weniger Druck und speziellen Reifen

Sicherer ist man im Winter zudem unterwegs, wenn der Sattel etwas tiefer eingestellt wird. Denn im Falle eines Rutschens sind die Füße dann schneller auf dem Boden. Wer allerdings auch im Winter viele Kilometer fährt, riskiert so Knieprobleme - und hat diese Maßnahme aufgrund der Routine auch meist nicht nötig. Ein weiterer Tipp des Fachmanns: Den Luftdruck im Reifen etwas verringern. "Das sorgt für eine größere Kontaktfläche und mehr Halt auf der Fahrbahn", sagt Filippek. Der Mindestdruck, der auf der Reifenflanke angegeben ist, sollte jedoch nicht unterschritten werden.

Daneben sind auch Winterreifen für Pedelecs eine gute Möglichkeit, um die Fahrsicherheit zu erhöhen. Hier hat Koßmann die gleiche Empfehlung wie für Autofahrer: O bis O, sprich Oktober bis Ostern. "Die Winterreifen sind gröber profiliert und verfügen vor allem über eine kältebeständigere Gummimischung. An einem regulären E-Bike bis 25 km/h sind auch Spike-Reifen erlaubt." Ein Tausch der Reifen oder kompletten Räder ist jedoch nicht ohne weiteres möglich, da Pedelecs unter die Maschinenrichtlinie fallen, wonach viele Teile vom Hersteller als E-Bike-tauglich ausgewiesen sein müssen. Daher sei es ratsam, bei einem Reifenwechsel immer eine Fachwerkstatt aufzusuchen.

Mit Übung und Pflege fährt es sich besser

Experten raten vor allem Gelegenheitsfahrern dazu, in jedem Fall ein Sicherheitstraining auf dem E-Bike zu absolvieren. "Durch solche Technikkurse können Radfahrer deutlich an Sicherheit und Selbstvertrauen gewinnen", so Koßmann. Fällt der erste Schnee, sei es zudem hilfreich, eine Proberunde in einem verkehrsberuhigten Bereich zu absolvieren.

Besonders wichtig im Winter ist übrigens auch die Pflege des E-Bikes. Wenn das Rad nach einer Fahrt über winterliche Straßen nass und stark verschmutzt ist, sollten unbedingt Matsch und Salzreste mit Wasser entfernt werden, empfiehlt der ADFC. Abgestellt werden sollte das Bike anschließend am besten an einem trockenen und warmen Platz.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung