Sherlock Holmes in echt - Detektive arbeiten vor allem für Firmen
Untreue Ehefrauen beschatten? Das kommt im Alltag von Detektiven eher selten vor. Ihre Aufträge bekommen sie meistens von Firmen, um etwa Spesenbetrug aufzuklären.

Wie bei Matula im Fernsehen: Detektiv Alexander Schrumpf macht mit fluoreszierendem Eisenpulver und einer UV-Taschenlampe einen Fingerabdruck auf einem Fenster sichtbar. Schrumpf leitet eine Detektei in Wiesbaden. Foto: Frank Rumpenhorst
Von Mareike Witte
Wiesbaden (dpa/tmn) - Ausdauer, Allgemeinwissen und Gründlichkeit: Wer ein echter Sherlock Holmes werden will, kommt ohne das nicht aus. "Der Detektiv muss sein wie James Bond", zitiert Alexander Schrumpf, Privatdetektiv in Wiesbaden, seinen ehemaligen Chef. Er passt sich wie ein Chamäleon der Umgebung an.
Privatdetektiv ist kein Ausbildungsberuf, sondern
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+