VW und Siemens größte Wirtschaftsmotoren der EU
Hannover/Stuttgart (dpa) - Die Großkonzerne VW und Siemens haben die Wirtschaft in der EU laut einer Studie in den vergangenen zehn Jahren so stark angetrieben wie kein anderes europäisches Unternehmen.

Hannover/Stuttgart (dpa) - Die Großkonzerne VW und Siemens haben die Wirtschaft in der EU laut einer Studie in den vergangenen zehn Jahren so stark angetrieben wie kein anderes europäisches Unternehmen.
Siemens aus München investierte demnach am meisten, Volkswagen aus Wolfsburg war der stärkste Jobmotor. Allein der VW-Konzern sorgte 2014 im EU-Ausland (ohne Deutschland) bei 22 Projekten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+