Plus

Schweizerische Nationalbank greift am Devisenmarkt ein

Frankfurt/Main (dpa) - Die Schweizer Notenbank hat nach dem Votum für den Brexit an den Finanzmärkten eingegriffen, um den Kurs des Schweizer Franken zu stabilisieren.

24.06.2016 UPDATE: 24.06.2016 10:31 Uhr 24 Sekunden
Euro und Franken Münzen
Ein zu starker Franken ist den Schweizern schon lange ein Dorn im Auge. Foto: Oliver Berg

Frankfurt/Main (dpa) - Die Schweizer Notenbank hat nach dem Votum für den Brexit an den Finanzmärkten eingegriffen, um den Kurs des Schweizer Franken zu stabilisieren.

"Die Schweizerische Nationalbank hat am Devisenmarkt eingegriffen, um die Situation zu stabilisieren und wird am Markt aktiv bleiben", teilte die Notenbank in einer Stellungnahme per E-Mail mit. Nach dem Votum für den

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+