Plus Flüchtlingsunterkünfte

Baugenehmigungen klettern auf Höchststand seit 1999

In Deutschland wurden 2016 so viele Wohnungen genehmigt wie seit Jahren nicht. Doch das reicht Experten zufolge nicht - denn erlaubt ist noch nicht errichtet. Und oft werde am Bedarf vorbei gebaut.

16.03.2017 UPDATE: 16.03.2017 09:36 Uhr 1 Minute, 25 Sekunden
Wohnungsbau
Neue Wohnungen in Köln: Der Mangel an Wohnungen gilt als eine der Hauptursachen steigender Immobilienpreise. Experten fordern daher mehr Neubauten. Foto: Rolf Vennenbernd

Wiesbaden (dpa) - Günstige Immobilienkredite und die Unterbringung von Flüchtlingen treiben den Bauboom in Deutschland weiter an. Im vergangenen Jahr wurden 375 400 Wohnungen genehmigt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Dies seien gut ein Fünftel (21,6 Prozent) oder 66 700 mehr als 2015.

"Eine höhere Zahl an genehmigten Wohnungen hatte es zuletzt im Jahr 1999

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+