Energie: Einkommensschwächere geben anteilig am meisten aus
Die Energiepreise sind zuletzt sprunghaft gestiegen. Das trifft Haushalte, die über wenig Geld verfügen, besonders stark. Die Bundesregierung will einigen Haushalten helfen.

Wiesbaden (dpa) - Steigende Energiepreise belasten Haushalte mit einem geringen Einkommen besonders hart. Sie geben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes anteilig am meisten für Strom, Heizung und Warmwasser aus.
Haushalte mit einem monatlichen Nettoeinkommen unter 1300 Euro wendeten im Jahr 2020, als Heizöl, Gas und Strom vergleichsweise günstig waren, im Schnitt 95 Euro für
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App