Aufarbeitung: Scholz will aus Wirecard-Fehlern lernen
Bilanzbetrug, Verdacht auf Geldwäsche - nach dem rasanten Dax-Aufstieg ist der Zahlungsdienstleister Wirecard tief gestürzt. Warum fielen die Manipulationen so lange nicht auf? Bald soll ein Untersuchungsausschuss im Bundestag den Fall aufarbeiten.

Frankfurt/Berlin (dpa) - Die politische Aufarbeitung des Wirecard-Bilanzskandals nimmt Fahrt auf.
Die Lehren für Aufsicht und Wirtschaftsprüfer aus dem beispiellosen Absturz des einstigen Börsenstars aus dem Münchner Vorort Aschheim müssten rasch gezogen werden, mahnte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) bei einer Bankentagung in Frankfurt: "Wir müssen jetzt auch konkret und praktisch
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App