Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugs bei Corona-Hilfen
"Das ist natürlich eine Sauerei" - Vorgetäuschtes Gewerbe oder gar kein Gewinnrückgang

Von Matthias Kros
Heidelberg. Tausende Antragsteller in ganz Deutschland sollen sich unrechtmäßig Corona-Soforthilfen für Kleinunternehmer und Soloselbstständige erschlichen und so einen Schaden in Millionenhöhe verursacht haben. Bundesweit gehen Staatsanwälte mindestens 6900 mutmaßlichen Betrugsfällen nach. Dies geht aus einer Umfrage des Evangelischen Pressedienstes