Bahnstrecken reaktivieren - warum dauert es so lange?
Über Jahrzehnte ist das Bahnnetz in Deutschland geschrumpft - zulasten der Umwelt und vieler Bewohner. Als einen Weg zurück zu alter Größe sehen Fachleute die Reaktivierung stillgelegter Strecken.

Berlin (dpa) - Seit der Bahnreform im Jahr 1994 ist das Schienennetz in Deutschland um rund 15 Prozent geschrumpft. Insbesondere in ländlichen Regionen verloren in den vergangenen 20 bis 30 Jahren viele Menschen den Zugang zum Bahnverkehr.
Seit Jahren fordern Verbände, einst stillgelegte Strecken wieder in Betrieb zu nehmen. Laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) könnten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+