Nach EuGH-Urteil: Altmaier will nicht zurück zur Stechuhr
Das europäische Urteil zur Arbeitszeit könnte noch für Streit in der schwarz-roten Koalition sorgen. Es geht darum, ob und welche Konsequenzen in Deutschland gezogen werden müssen. Nun positioniert sich der Wirtschaftsminister.

Berlin (dpa) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sieht nach dem europäischen Urteil zur Arbeitszeiterfassung voerst keinen Handlungsbedarf in Deutschland. Der CDU-Politiker warnte vor zusätzlicher Bürokratie für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
"Das Urteil weist in die falsche Richtung", sagte Altmaier am Dienstag in Berlin. "Es ist der falsche Weg, die Stechuhr wieder überall
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App