Ramelow verlangt Nothilfe für kommunale Energieversorger
Beim angeschlagenen Energiekonzern Uniper steigt der Bund ein. Doch was wird aus den vielen Stadtwerken und anderen kommunalen Energieversorgern? Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht den Bund in der Pflicht.
24.07.2022 UPDATE: 24.07.2022 13:03 Uhr 1 Minute, 22 Sekunden

Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke).
Erfurt (dpa) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat den Bund aufgefordert, einen Schutzschirm über kommunale Energieversorger zu spannen. Die finanzielle Lage vieler Stadtwerke und anderer Energieversorger im kommunalen Besitz sei angesichts der hohen Einkaufspreise für Energie extrem angespannt, sagte Ramelow der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. Sie seien schließlich gesetzlich
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen