Berliner Flughäfen brauchen Finanzhilfe
Immer mehr Flieger bleiben am Boden, Flughäfen brechen die Einnahmen weg. In Berlin setzen die Betreiber auf Sonderunterstützung. Und sie hoffen, dass die Hauptstadt-Airports in Betrieb bleiben dürfen.

Berlin (dpa) - Die Berliner Flughäfen Tegel und Schönfeld dringen wegen eines Einbruchs der Passagierzahlen auf eine Finanzspritze von Bund und Ländern.
"Wir werden die Unterstützung der Gesellschafter brauchen, was die Corona-Frage betrifft", sagte Engelbert Lütke Daldrup, der Chef der staatlichen Betreibergesellschaft, der Deutschen Presse-Agentur. Die Höhe lässt sich demnach noch
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App