Briefzustellung: Post macht sich für Gesetzesänderung stark
Vier von fünf Briefen, die heute eingeworfen werden, müssen morgen beim Empfänger ankommen - so sieht es ein angestaubtes Gesetz vor. Die Post hofft auf eine baldige Änderung.

Bonn (dpa) - Der gesetzlich verankerte Zeitdruck bei der Beförderung von Briefen sollte nach Ansicht der Deutschen Post abgeschwächt werden. Konzernchef Frank Appel appellierte in Bonn an den Gesetzgeber, die bisherige Vorgabe, der zufolge mindestens 80 Prozent der Briefe am nächsten Werktag beim Empfänger sein müssen, zu überdenken.
Sinkender Bedarf an
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+