Plus Mit Abfindung

Nach Brückeneinsturz von Genua tritt Holding-Chef zurück

Beim Einsturz der maroden Autobahnbrücke von Genua kamen Dutzende Menschen ums Leben. Nun verlässt der Topmanager das Unternehmen, das die Autobahnen kontrolliert. Dafür bekommt er eine große Abfindung.

18.09.2019 UPDATE: 18.09.2019 13:43 Uhr 1 Minute, 12 Sekunden
Brückeneinsturz von Genua
Nach der Genua-Katastrophe vor mehr als einem Jahr hatte die Polizei auch andere Autobahnbrücken aus dem Autostrade-Netz unter die Lupe genommen. Foto: Antonio Calanni/AP/dpa

Rom (dpa) - Mehr als ein Jahr nach dem Einsturz der Autobahnbrücke in Genua mit 43 Toten ist der Vorstandschef der italienischen Holding Atlantia zurückgetreten - und bekommt eine Abfindung in Millionenhöhe.

Giovanni Castellucci erhalte im Zuge einer Aufhebungsvereinbarung rund 13 Millionen Euro, wie Atlantia am Dienstagabend nach einer Sitzung des Führungsgremiums mitteilte. "Jetzt ist

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?