Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erkunden die praktische Verwendung von Zwischenwesen aus Technik und Natur: Solche "Cyborgs" könnten für medizinische Implantate oder komplexe Schnittstellen zwischen Gehirn und Maschine eingesetzt werden.
Karlsruhe. (dpa/lsw) Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erkunden die praktische Verwendung von Zwischenwesen aus Technik und Natur: Solche "Cyborgs" könnten für medizinische Implantate oder komplexe Schnittstellen zwischen Gehirn und Maschine eingesetzt werden, teilte das Institut am Dienstag mit. Bei solchen bisher vor allem aus Science-Fiction-Produktionen bekannten
Weiterlesen mit
-
Alle Artikel lesen mit RNZ+
-
Exklusives Trauerportal mit RNZ+
-
Weniger Werbung mit RNZ+