Plus Vorsorge

Deutsche Banken: Über 2,6 Milliarden Euro für EU-Krisentopf

Kommen Banken in eine Notlage, werden zur Rettung häufig Steuerzahler zur Kasse gebeten. Abhilfe soll ein Krisenfonds schaffen. Auch viele deutsche Banken beteiligen sich.

14.08.2023 UPDATE: 14.08.2023 17:18 Uhr 43 Sekunden
Geldscheine
Eurobanknoten liegen auf einem Tisch.

Frankfurt/Main (dpa) - Deutschlands Banken müssen zur Vorsorge für mögliche Schieflagen im laufenden Jahr zusammen 2,63 Milliarden Euro Bankenabgabe in den europäischen Krisentopf zahlen. Das teilte die Finanzaufsicht Bafin als nationale Abwicklungsbehörde für den europäischen Abwicklungsfonds SRF (Single Resolution Fund) am Montag mit.

Das Geld fließt in den gemeinsamen europäischen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Vorsorge: Deutsche Banken: Über 2,6 Milliarden Euro für EU-Krisentopf - Wirtschaft Regional - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Vorsorge

Deutsche Banken: Über 2,6 Milliarden Euro für EU-Krisentopf

Kommen Banken in eine Notlage, werden zur Rettung häufig Steuerzahler zur Kasse gebeten. Abhilfe soll ein Krisenfonds schaffen. Auch viele deutsche Banken beteiligen sich.

14.08.2023 UPDATE: 14.08.2023 17:18 Uhr 43 Sekunden
Geldscheine
Eurobanknoten liegen auf einem Tisch.

Frankfurt/Main (dpa) - Deutschlands Banken müssen zur Vorsorge für mögliche Schieflagen im laufenden Jahr zusammen 2,63 Milliarden Euro Bankenabgabe in den europäischen Krisentopf zahlen. Das teilte die Finanzaufsicht Bafin als nationale Abwicklungsbehörde für den europäischen Abwicklungsfonds SRF (Single Resolution Fund) am Montag mit.

Das Geld fließt in den gemeinsamen europäischen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+