Plus Strenge Importregeln

Müllexporte nach China um 95 Prozent eingebrochen

Wohin nur mit dem Plastikmüll? Gern nach China, wo er als Wertstoff in neuen Produkten verarbeitet werden soll, so die Devise deutscher Entsorgungsunternehmen in vergangenen Jahren. Doch die Rechnung geht nicht mehr auf - Peking will den Abfall so gut wie gar nicht mehr.

29.12.2018 UPDATE: 29.12.2018 09:23 Uhr 1 Minute, 22 Sekunden
Plastikmüll in China
In einer Sammel- und Sortieranlage in Peking zieht ein Arbeiter einen Sack voller gebrauchter Plastikflaschen. Foto: Rolex De La Pena/EPA/

Berlin (dpa) - Ein Jahr nach dem Inkrafttreten strenger chinesischer Importregeln für Abfälle sind die deutschen Müllausfuhren eingebrochen.

Nachdem man 2017 noch etwa 346.000 Tonnen Kunststoffabfälle nach China verschickt habe, seien es 2018 nur noch schätzungsweise 16.000 Tonnen gewesen, teilte der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) auf

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+