Plus Stark unter Druck

Schuhmacher erholen sich nur langsam von Schließungen

Die Sohle austauschen oder Absätze erneuern? Immer weniger Menschen lassen ihre Schuhe reparieren. Die Schuhmacher setzen deshalb auf neue Umsatzquellen - in der Corona-Krise haben sie aber zu kämpfen.

26.08.2020 UPDATE: 26.08.2020 05:28 Uhr 1 Minute, 7 Sekunden
Schuhmacher
Wegen der geschlossenen Geschäfte sind bei vielen Schuhmachern so gut wie gar keine Aufträge reingekommen. Foto: picture alliance / Monika Skolimowska/dpa

Berlin (dpa) - Die Schuhmacher in Deutschland erholen sich nur langsam von den coronabedingten Schließungen ihrer Geschäfte.

Insbesondere bei den Reparaturleistungen, dem Hauptgeschäft der Schuhmacher, seien die Aufträge noch nicht auf dem Niveau wie vor der Pandemie, sagte Falk Dossin, Geschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Schuhmacher-Handwerks (ZDS). Sechs Wochen lang seien

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+