Deutsche Wirtschaft verliert an Tempo
Der starke Euro bremst den deutschen Export und damit das Wirtschaftswachstum in Europas größter Volkswirtschaft. Wie groß ist das Risiko, dass es sich um mehr als nur eine Delle handelt?
![Containerhafen Containerhafen](/cms_media/module_img/630/315392_1_detail_containerbruecken-am-containerterminal-tollerort-im-hamburger-hafen-foto-maurizio-gambarini.jpg)
Wiesbaden (dpa) - Dämpfer für das deutsche Konjunkturwunder: Gebremst vom schwächelnde Außenhandel ist die Wirtschaft im ersten Quartal 2018 nur halb so stark gewachsen wie Ende vergangenen Jahres.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte. Im vierten Quartal vergangenen Jahres hatte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+