Wirtschaft in Eurozone wächst weniger stark als erwartet
Die Probleme bleiben bestehen: Steigende Preise, Lieferengpässe und der Ukraine-Krieg bremsen die Wirtschaft der Euroländer aus. Sogar stärker als bislang angenommen.

Luxemburg (dpa) - Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone hat sich im Frühjahr weniger als erwartet beschleunigt. Im zweiten Quartal wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der 19 Länder zum Vorquartal um 0,6 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch laut einer zweiten Schätzung mitteilte. In einer ersten Schätzung war ein Wachstum 0,7 Prozent ermittelt worden. Volkswirte hatten im
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+