Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft
Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung und am Markt dominiert China, während hiesige Firmen in die Pleite rutschen.

Berlin/Bonn (dpa) - Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält, ist noch nicht ausgemacht, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Ihm zufolge sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert, bis 2030 sollen es 215 Gigawatt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+