Inflation in der Eurozone schwächt sich weiter ab
Die Energiepreise steigen weiter - allerdings nicht mehr so stark wie zuletzt. Die Folge: Die Teuerung in der Eurozone schwächt sich im Januar den dritten Monat in Folge ab.

Luxemburg (dpa) - Die hohe Inflation in der Eurozone hat sich zu Beginn des Jahres wegen eines geringeren Anstiegs der Energiepreise weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise legten im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,5 Prozent zu, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte. Dies ist die niedrigste Inflationsrate seit Mai 2022. Analysten hatten im
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+