Delivery Hero setzt in Corona-Krise auf Zusatzgeschäfte
Bestellen statt selber kochen - das ist auch in der Krise stark gefragt, wie sich am Lieferdienst Delivery Hero zeigt. Künftig könnten häufiger auch andere Produkte bis an die Haustür gebracht werden.
![Delivery Hero Delivery Hero](/cms_media/module_img/946/473137_1_detail_Der_Essenslieferdienst_Delivery_Hero_hat_im_Jahr_2019_nur_dank_des_Verkaufs_seines_Deutschlandgeschaefts_einen_Gewinn_eingefahren._Foto_Jens_Kalaene_d.jpg)
Berlin (dpa) - Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat auch in der Corona-Krise weiter ein starkes Wachstum verzeichnet und will künftig stärker von Lieferungen anderer Waren profitieren.
Beim sogenannten Quick Commerce mit schnellen Lieferungen aus angebundenen Geschäften will Delivery Hero Vorreiter sein, wie Vorstandschef Niklas Östberg am Dienstag in einer Telefonkonferenz sagte.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+