Thyssenkrupp will "grünen" Stahl herstellen
In keiner anderen Branche kann der Einsatz von Wasserstoff so viel Kohlendioxid einsparen wie in der Stahlindustrie. Die dafür nötige Technik ist jedoch teuer.

Duisburg (dpa) - Auf dem Weg zur Klimaneutralität will Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp seine neue wasserstofffähige Großanlage zur Eisenherstellung Ende 2026 in Betrieb nehmen. Zunächst soll die sogenannte Direktreduktionsanlage (DR-Anlage) mit Erdgas betrieben werden, ab Ende 2027 dann auch mit zunehmend mehr Wasserstoff, wie Thyssenkrupp Steel-Chef Bernhard Osburg am
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+