Agrarsubventionen: Bundesamt für Naturschutz fordert Reform
Nach Ansicht des Bundesamtes für Naturschutz sollten Maßnahmen zum Schutz der Natur bei der Verteilung von EU-Agrarsubventionen stärkere Berücksichtigung finden. Das Amt fordert einen vollständigen Umbau der Fördermaßnahmen.

Berlin (dpa) - Das Bundesamt für Naturschutz fordert einen radikalen Umbau der milliardenschweren EU-Förderung an die Bauern.
"Die EU sollte kein Geld mehr in die Direktzahlungen stecken, die nach dem Gießkannenprinzip je Hektar verteilt werden - weitgehend unabhängig davon, wie umweltfreundlich oder -schädlich er bewirtschaftet wird", sagte Behördenpräsidentin Beate Jessel der