Zoll: Online-Einkauf im Ausland kann teuer werden
Immer mehr Bundesbürger bestellen Weihnachtsgeschenke bei Onlinehändlern im Ausland. Manchmal auch unfreiwillig. Das kann zu bösen Überraschungen führen.
Köln (dpa) - Gefälschte Markenuhren, imitierte Sneaker des Modedesigners Alexander McQueen, echte Pythonschlangenleder-Stiefel und eine Dose mit verbotenen Anabolika: Jens Ahland vom Hauptzollamt Köln hat neben sich aufgestapelt, was die Fahnder alles in Paketen aus dem Ausland gefunden und beschlagnahmt haben.
"Gefälschte Schuhe erkenne ich inzwischen oft schon am Geruch", sagt der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+