Bauland immer teurer - Mieterbund sieht Länder am Zug
Ohne Aussicht auf eine Wende kennen die Preise für Bauland seit Jahren nur eine Richtung: steil nach oben. Verbände fordern eine gerechtere Verteilung des knappen Gutes.

Wiesbaden (dpa) - Wohneigentum oder auch nur eine erschwingliche Mietwohnung sind in Deutschland für immer weniger Menschen erreichbar.
Neben den galoppierenden Baukosten ist einer der Gründe der stete Preisanstieg beim Bauland, das nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2020 mit 199 Euro pro Quadratmeter einen Rekordwert erreicht hat. Zehn Jahre zuvor hatte der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+