Neuware auf den Müll? Retourenflut im Online-Handel
Der Online-Handel boomt - und mit ihm die Retouren. Alljährlich schicken die Kunden eine dreistellige Millionenzahl von Paketen an Amazon und Co. zurück. Was passiert damit?

München (dpa) - Einkaufen macht Spaß - doch häufig folgt die Reue: Die deutschen Online-Shopper schicken pro Jahr eine dreistellige
Millionenzahl von Paketen an Amazon, Otto, Zalando und Co. zurück. Doch wie gehen die Online-Riesen mit dieser Flut an Rücksendungen um? Insbesondere Amazon ist in die Kritik geraten. Der Vorwurf: massenhafte Vernichtung von Neuware.
Genaue Zahlen gibt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+