Energiepreisbremsen kosten dem Staat weniger als geplant
Bislang hat der Bund 31 Milliarden Euro für Energiepreisbremsen ausgegeben - deutlich weniger, als ursprünglich eingeplant. Doch die Preise schwanken weiterhin sehr stark. Gibt es eine Verlängerung?

Berlin (dpa) - Für die Preisbremsen bei Strom und Gas braucht der Bund bislang deutlich weniger Geld, als im Haushalt 2023 eingeplant ist. Zusammen sind es 31,2 Milliarden Euro, wie aus Zahlen des Wirtschaftsministeriums hervorgeht, über die am Donnerstag zuerst das Medienhaus Table.Media berichtete.
Demnach wurden bis Ende Oktober für die Gaspreisbremse 11,1 Milliarden Euro an die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+